Über uns
Leben in Gemeinschaft
Unsere Maxime lautet: Wir sind gerne für Sie da. Das heißt, wir stellen uns auf Ihre persönlichen Gewohnheiten und Erwartungen ein, um Sie bestmöglich und individuell zu pflegen, zu fördern und zu begleiten.
In unseren Wohnbereichen unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen Lebensgestaltung durch individuelle Pflege und Betreuung. Damit ermöglichen wir Ihnen ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und Selbstbestimmung. Feste Bezugspersonen schaffen Ihnen Vertrauen, Sicherheit und Zugehörigkeit.
Unser Haus ermöglicht Ihnen beides: Den erholsamen Rückzug und das gemütliche Beisammensein mit anderen. In gemeinschaftlicher Atmosphäre können Sie Kontakte knüpfen, Ihre Mahlzeiten einnehmen und sinnvolle Alltagsgestaltung erleben.
Stichwort Individualität: Um sich wohlzufühlen, können Sie Ihr Zimmer so persönlich einrichten, wie Sie es wünschen – und wie es Ihre (Pflege)Situation erlaubt. Dabei helfen Ihnen unsere Kollegen aus der Haustechnik gerne mit Rat und Tat.
Wir kochen täglich für Sie frisch, regional und saisonal. Die Mahlzeiten können Sie in unserem großzügigen Speisesaal, im Wohnbereich oder in Ihrem Zimmer einnehmen.
Unser Speisesaal ist ein Ort der Begegnung, an dem viele Veranstaltungen stattfinden, wie Konzerte, Feste & Vorträge.
In besonderen Lebenslagen, bei Krankheitsbewältigung und im Umgang mit neuen Lebenssituationen und sich verändernder Lebensqualität und bei allen Herausforderungen bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen unsere professionelle Unterstützung.
Für Angehörige und Interessierte veranstalten wir ergänzend Vortragsreihen zu speziellen Themen, z.B. Umgang mit Demenz, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen und Fragen zur Gesundheitspolitik.
Schöne Erlebnisse bleiben in Erinnerung. Deshalb sind uns unsere Freizeitangebote besonders wichtig: Egal ob Feste, Spiele oder kulturelle Veranstaltungen: Wir bieten Ihnen anregende Unterhaltung und seniorengerechte Fitnessangebote. Denn wie heißt es so schön: Leben ist Bewegung – und Bewegung ist Leben.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten.
Jetzt geschlossen
ÖffnungszeitenHerr Armin Walter09171 8438-0Mail senden
Pflege Hotline0800 6070110
Die Öffnungszeiten sind unsere Bürosprechzeiten, in denen wir gerne für Sie da sind. Bitte beachten Sie dass, die Verwaltung an jedem ersten Werktag im Monat geschlossen ist.
Zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. haben wir ein Projekt zur Vogelbeobachtung gestartet, damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Demenzerkrankung weiterhin an der Natur – auch vom Fenster aus – teilhaben können. Das vom LBV ins Leben gerufene Projekt "Alle Vögel sind schon da" ist speziell für Senior*innen in stationären Pflegeeinrichtungen gedacht. Für die Vogelbeobachtung hat uns der LBV Bayern Hilfsmittel wie Futterstationen, Plüschvögel und Bestimmungsbücher zur Verfügung gestellt. Ziel des Projekts ist, zum Denken und zum Austausch über die gemachten Beobachtungen anzuregen und durch den aktiven Umgang mit der Natur insgesamt das Wohlbefinden der Senior*innen zu fördern.
Für viele Menschen ist der Kontakt zu Tieren etwas sehr Wertvolles. Daher sind Hühner, Meerschweinchen und Kaninchen regelmäßige Gäste in unserem Haus. Denn der Kontakt zu Tieren hat eine positive Wirkung, was sich auch in den Gesichtern der Menschen in unserem Haus bei jedem Besuch spiegelt.
Zudem bieten wir vor allem schwerstpflegebedürftigen Bewohnern*innen Therapiesitzungen mit speziell ausgebildeten Therapiehunden an.
Unser Märchenprojekt wurde als Präventionsmaßnahme von MÄRCHENLAND, dem Deutschen Zentrum für Märchenkultur, ins Leben gerufen. Drei unserer Betreuungsassistentinnen sind mittlerweile als Multiplikatorinnen ausgebildet und fungieren als Vorleserinnen bei Märchenstunden für unsere Bewohner*innen.
Die anschaulich erzählten Geschichten wecken Kindheitserinnerungen und öffnen damit die Tür ins Langzeitgedächtnis. Die Märchenstunden sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Freizeitaktivitäten.
Wir sind regelmäßig gemeinsam unterwegs: Ob bei regionalen Festlichkeiten wie dem Frühlings- & Volksfest oder auch bei Fahrten zu umliegenden Ausflugszielen, genießen wir in kleinen Gruppen die Tage wie in guten alten Zeiten.
Auch kulturelle Angebote wie Theaterstücke oder das jährliche Demenzkonzert der Nürnberger Symphoniker sind bei unseren Senior*innen beliebte Ausflugsziele.
Gemeinsam - nicht einsam
Die hellen, freundlichen Gemeinschaftsräume in unseren Wohngruppen sind ein beliebter Treffpunkt, um sich zu treffen und gemütlich zusammen zu sitzen.
Wir unterstützen Sie jederzeit gerne dabei, Ihren gewohnten Beschäftigungen und Hobbies nachzugehen. Oft finden sich auch Gleichgesinnte, die dann beispielsweise als Gruppe im Garten werkeln, kochen oder sich in der Literaturgruppe treffen.
Leben im Grünen
Unser liebevoll angelegter Garten, der auch mit Rollstuhl oder Rollator gut zu erreichen ist, lädt zum Spazierengehen und Verweilen ein.
Über den Alltag hinaus gestalten wir ein abwechslungsreiches und buntes gemeinsames Freizeitangebot. Wir bieten aktivierende, spirituelle, unterhaltende und kulturelle Veranstaltungen wie
Sie haben weitere Ideen? Neue Anregungen nehmen wir gerne auf.
Auch das Feiern soll nicht zu kurz kommen. Bei uns im Haus gibt es zahlreiche jahreszeitliche Festlichkeiten, die bei Bewohner*innen und Besucher*innen gleichermaßen beliebt sind.
Wir bringen Abwechslung in den Alltag:
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
In einem persönlichen Beratungstermin erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihr individuelles Pflege- und Betreuungspaket, ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
Möchten Sie mehr wissen?
Habe ich Privatsphäre? Kann ich mich zurückziehen?
In einem Einzelzimmer können Sie sich zurückziehen, wann immer Sie den Wunsch verspüren. In einem Doppelzimmer leben teilen Sie Ihren Privatbereich mit Ihrem*er Mitbewohner*in. Es gibt in unserem Haus verschiedene Räume, die gemeinschaftlich genutzt werden. In diese können Sie sich zeitweise zurückziehen, um alleine zu sein.
Kann ich Besuch bekommen?
Wir möchten, dass Sie sich in unserer Einrichtung geborgen fühlen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie Ihre Familie und Ihre Freunde jederzeit empfangen können. Nutzen Sie gerne zusätzlich die gemeinschaftlich genutzten Räume - wie Garten und Sitzbereiche - mit ihren Besuchern.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für meine Angehörigen?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie sieht die Speisenversorgung aus? Wird Rücksicht auf meine Ernährungsgewohnheiten (Vorlieben, Unverträglichkeiten etc) genommen?
Wir kochen für Sie "frisch auf den Tisch", ausgewogen, saisonal, regional mit unserem eigenen Küchenteam. Sie haben täglich zwei Menüs zur Auswahl. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen Ihre Bedürfnisse im Rahmen der Speiseplansprechstunde oder der Heimbeiratssitzungen auf und pflegen Ihre Wünsche zusammen mit dem Koch in die Speiseplanung ein. Ihre Unverträglichkeiten berücksichtigen wir und besprechen mit Ihnen alternative Kost.
Kann ich meinen Tagesablauf selbst gestalten?
Sie können Ihren Tagesablauf individuell nach Ihren Wünschen gestalten. Ob und wann Sie an Veranstaltungen im Haus wie auch an Ausflügen und Einladungen außerhalb der Einrichtung teilnehmen, entscheiden Sie selbst. Unsere Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes und die Betreuungsassistent*innen unterstützen Sie gerne dabei.
Wo kann ich mich tagsüber aufhalten?
Ihnen stehen alle Gemeinschaftsbereiche und –räume zur Verfügung. Auch im Garten finden Sie reichlich Sitzgelegenheiten.
Gibt es Freizeitangebote?
Sie haben täglich die Möglichkeit, verschiedenste Gruppenangebote wie Singen, Gymnastik, Gedächtnistraining, Zeitungsrunden und andere zu besuchen. Auch individuelle Einzelbetreuung wird angeboten.
Zudem gibt die Möglichkeit, an Festen in der Einrichtung und an Ausflügen teilzunehmen.
Wird Sport oder Gymnastik angeboten? Gesundheitsangebote?
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen für Ihre körperliche Fitness an. Sie können z. B. regelmäßig an der Sitzgymnastik oder an Kursen zur Sturzprophylaxe u.v .m. teilnehmen.
Kann ich alleine oder mit Angehörigen / mit Besuch Ausflüge oder Spaziergänge machen?
Sie können jederzeit mit Angehörigen, Freunden Ausflüge oder Spaziergänge unternehmen. Wenn es Ihre Mobilität zulässt, können Sie auch allein unterwegs sein. Wir bitten Sie, Ihrer Sicherheit zuliebe, melden Sie sich beim Verlassen des Hauses immer bei den Mitarbeiter*innen Ihres Wohnbereiches ab.
Jetzt geschlossen
ÖffnungszeitenHerr Armin Walter09171 8438-0Mail senden
Pflege Hotline0800 6070110
Die Öffnungszeiten sind unsere Bürosprechzeiten, in denen wir gerne für Sie da sind. Bitte beachten Sie dass, die Verwaltung an jedem ersten Werktag im Monat geschlossen ist.